Ankörung 

Voraussetzungen für die Ankörung:

  • mind. Alter bei der Ankörung 18 Monate
  • Hund muss bei der Stammbuchverwaltung der SKG registriert sein, dazu muss man Original-Stammbaumpapiere an SKG Stammbuchverwaltung schicken (eingeschrieben). Dort wird ein SHSB Nr. zugeteilt.
  • vollständiger Scherren-Gebiss (42 Zähne)
  • Rüden müssen beide Hoden im Hodensack haben
  • HD (Hüftdysplasie) Resultat max. C/C
  • ED (Ellbogendysplasie) Resultat max. 1/1
  • DM Gentest
  • 1 absolvierte von SKG anerkannte Ausstellung mit Resultat V oder SG

Die Röntgenbilder für HD / ED können bei Tierarzt Ihrer Wahl gemacht werden. Sie müssen dann nach Uni Klinik Zürich oder Bern zur Beurteilung eingeschickt werden. Resultate müssen zusammen mit original Stammbaumpapieren  bei der Anmeldung für Ankörung beigelegt werden. Bei der Ankörung müssen Hunde eine Verhaltens- und Exterieur Beurteilung absolvieren. 

Die Verhaltensbeurteilung wird in der Form vom Parcours durchgeführt.

Bei der Exterieur Beurteilung werden Hunde von Richter beurteilt und müssen sich überall anfassen lassen, Zähne zeigen und an der Leine laufen.

Detaillierte Informationen zur Ankörung können Sie bei dem Zuchtwart einholen  (zuchtwart(@)chodsky-pes.ch).

 

Frühlingsankörung 2023

Die Frühlingsankörung des SCCh findet am 06.05.2023 / 08:00 in Zofingen statt.

Anmeldung mit Anmeldeformular an Zuchtwartin Patricie Nesvadba, 

Flurweg 4, 3506 Grosshöchstetten, bis 08.04.2023.

Bitte original Stammbaumpapiere und eine Kopie der HD/ED, DM Resultate und 

der Ausstellungsresultat ab Jungendklasse 9-18 Mt.

beilegen und eingeschrieben an oben genannte Adresse senden.

Lagenplan KG Zofingen

Herbstankörung 2023

Die Herbstankörung des SCCh findet am 28.10.2023 / 08:00 in Zofingen statt.

Anmeldung mit Anmeldeformular an Zuchtwartin Patricie Nesvadba, 

Flurweg 4, 3506 Grosshöchstetten, bis 30.09.2023.

Bitte original Stammbaumpapiere und eine Kopie der HD/ED, DM Resultate 

beilegen und eingeschrieben an oben genannte Adresse senden.

Lagenplan KG Zofingen